03/2019 - 06/2022
Entwicklung einer Methode der Zeittemperaturwechselbeständigkeit feuerfester keramischer Werkstoffe mit einem anwendungsnahen Prüfverfahren zur in-situ Charakterisierung der Hochtemperatur-Temperaturwechselbeständigkeit
Mit Hilfe des im FuE-Vorhaben entwickelten TWB-Prüfsystems und der damit gewonnenen Erkenntnisse können erstmalig der Einfluss thermomechanischer Spannungen auf das Verhalten feuerfester Erzeugnisse ziel- und praxisgerecht bewertet werten. Die Forschungsergebnisse erhöhen in erste Linie das Innovationspotenzial der Feuerfestindustrie. Feuerfeste Erzeugnisse mit längerer Standzeit verbessern die Position der KMU im Innovationswettbewerb erheblich, da ihre
Kunden (die Nutzer-Industrien) unmittelbare Vorteile damit realisieren können.
Bei der Umsetzung der Forschungsergebnisse und der Anwendung der entwickelten Prüftechnik zur Konzeption höherwertiger Produkte ergibt sich auch im internationalen Vergleich ein Wettbewerbsvorsprung, der einen erfolgreichen
Vertrieb der Produkte auch in anderen Ländern ermöglicht. Die führende Position deutscher Feuerfestunternehmen wird unterstützt und ausgeweitet.
Ansprechpartner
Dr.-Ing. Erwan Brochen Research Associate
Forschende Institute

Forschungsgemeinschaft Feuerfest e. V.

Hochschule Koblenz WesterWaldCampus
Förderung
Förderprogramm: Industrielle Gemeinschaftsforschung
FKZ: 20535 N
Gefördert durch:
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz