10/2020 - 09/2022

Entwicklung einer zuverlässigen und aussagekräftigen Prüfsystematik zur Prüfung der CO-Beständigkeit feuerfester Werkstoffe

Das Problem auf Seiten der Wirtschaft war, dass keine reproduzierbare, objektive Prüfsystematik der CO-Beständigkeit von feuerfesten Erzeugnissen existiert. Dadurch ist es der Feuerfestindustrie nicht möglich, zielgerichtet CO-beständige feuerfeste Erzeugnisse zu entwickeln. Die routinemäßige Qualitätssicherung wird hierdurch behindert und die Lebensdauer CO-beständiger Erzeugnisse kann nicht zuverlässig prognostiziert werden, was zu hohen Kosten durch Ausfallzeiten und die Erneuerung zerstörter Zustellungen führt.

Das FuE-Vorhaben verfolgte daher drei Ziele:

1. Ziel: Die Reproduzierbarkeit der Prüfystematik sollte durch eine völlig veränderte Art der Prüfung verbessert werden.

2. Ziel: Zudem sollte die Versuchsdauer anhand neu generierter Informationen durch kontinuierliche Messung der Gewichtszunahme verkürzt werden.

3. Ziel: Um das bisherige Klassifikationssystem zur Festlegung der CO-Beständigkeit zu verbessern sollte eine Prognostizierung der Lebensdauer der feuer-festen Erzeugnisse ermöglicht werden und die Prognose durch geeignete Faktoren an industrielle Maßstäbe angepasst werden können.


Abschlussbericht als PDF

Ansprechpartner

M. Eng. Tobias Steffen Research Associate

E-Mail: steffen@fg-feuerfest.de Anrufen: 02624 9433-178



Forschende Institute

Forschungsgemeinschaft Feuerfest e. V.

Hochschule Koblenz WesterWaldCampus

Förderung

Förderprogramm: Industrielle Gemeinschaftsforschung

FKZ: 21408 N

Gefördert durch:

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz