Kombinierte Prüfung der mechanischen und chemischen Beständigkeit geformter und ungeformter feuerfester Erzeugnisse für den Einsatz in der Aluminiummetallurgie
Einfluss der Aschen von Sekundärbrennstoffen auf die Viskosität der Klinkerschmelze und deren Auswirkung auf die feuerfeste Auskleidung der Sinterzone des Drehrohrofens
Verbesserung der thermomechanischen Eigenschaften von feuerfesten Erzeugnissen bei Einsatztemperaturen zwischen 1000 bis 1550 °C durch gezielte Schmelzphasenbildung im keramischen Gefüge
Einfluss der Verringerung von Schmelzpunkt und Viskosität der Klinkerschmelze durch Aschen alternativer Brennstoffe auf Sinterreaktionen und Coatingbildung
Design for resource and energy efficiency in ceramic kilns
Verbesserung des Aufheizverhaltens Calcium-Aluminat-Zement-gebundener Feuerbetone durch Modifikation der Morphologie der hydraulisch wirksamen Zementhydratphasen
Zersetzungsverhalten von Calcium-Aluminat-Zementhydratphasen in Feuerbetonen in Abhängigkeit von Verflüssigern und Porengefüge
Klinkerbrand mit Alternativbrennstoffen bei niedrigen Prozesstemperaturen – Auswirkungen auf die Coatingbildung und auf die Korrosion feuerfester Erzeugnisse im Zementdrehrohrofen sowie auf die Leistungsfähigkeit von Zement
Hydrothermale Bedingungen beim Aufheizen zementgebundener Feuerbetone